Internationale Elektricitäts-Ausstellung im Glaspalaste zu München, 16.9.-15.10.1882
„Telegraphenapparate und die sich bereits gewisser Beliebtheit erfreuenden Einrichtungen für Fernsprechwesen wurden viel studiert. Zum Ausprobieren der letzteren standen überall kleine, durch Leitungsdrähte miteinander in Verbindung stehende Zellen, in denen man die Güte der Übertragung des gesprochenen Wortes bei den verschiedenen Fabrikaten ausprobieren konnte.
Leider wurden diese Häuschen in Verkennung ihrer wahren Bestimmung von unkundigen Thebanern manchmal zur Verrichtung von Geschäften benutzt, die mit Telephonie nichts zu tun hatten, so daß sie später nur unter sicherem Geleit betreten werden durften; aber das tat der Gemütlichkeit keinen Eintrag.“ [Voigt 1925, 79]
Archiv der Kategorie: 1860-1900
„Könnten wir nun jede Saite eines Claviers mit einer Nervenfaser so verbinden, dass die Nervenfaser erregt würde und empfände, so oft die Saite in Bewegung geriethe, so würde in der That genau so, wie es im Ohre wirklich der Fall ist, jeder Klang, der das Instrument trifft, eine Reihe von Empfindungen erregen, genau entsprechend den pendelartigen Schwingungen, in welche die ursprüngliche Luftbewegung zu zerlegen wäre, und somit würde die Existenz jedes einzelnen Obertones genau ebenso wahrgenommen werden, wie es vom Ohre wirklich geschieht.“ [Helmholtz 1863, 198]
1897, lautsprechendes Kuriosum: „Die sprechende Bogenlampe“
„Bereits im Jahre 1897 machte Professor Dr. Simon in Erlangen folgende merkwürdige Beobachtung. Als er in seinem Laboratorium arbeitete, hörte er, daß eine in seiner Nähe brennende elektrische Bogenlampe das knatternde Geräusch eines Induktors, der in einem anderen Raume des Instituts in Tätigkeit war, nachahmte. WEITERLESEN…
„Aus der Geschichte des Lautsprechers. Oberingenieur Karl Frischen (geb. am 20.7.1830, gest. am 7.5.1890), der langjährige technische Leiter der Siemens- und Halske-Werke, hat schon am 28.2.1889 der Öffentlichkeit einen Lautsprecher vorgeführt, über dessen Entstehungsgeschichte Georg Schmidt in der ‚Zeitschrift für Fernmeldetechnik‘ berichtet. Veranlassung gab die Absicht Frischens, anläßlich des 50jährigen Stiftungsfestes der Berliner Polytechnischen Gesellschaft einen Festvortrag zu halten mit dem Thema: ‚Die Elektrizität als Mädchen für alles‘. Der Vortrag fand im großen Saale der Philharmonie statt und Frischen zeigte sich nicht nur als hervorragender Fachmann, sondern auch als guter Redner und geschickter Regisseur. Ein Tisch, ein Klavier, eine Waschmaschine, eine Kinderwiege und ein Polstersessel waren seine Requisiten. Nach einigen einleitenden Worten legte Frischen eine Trompete auf den inmitten der Bühne stehenden Tisch und schon ertönte eine schmetternde Fanfare, der das Lied folgte: ‚Behüt dich Gott, es wär so schön gewesen‘. Speziell für diesen Zweck hatte Frischen das lautsprechende Telephon bauen lassen, das innerhalb der Tischzarge angebracht und durch unauffällig verlegte Drähte mit einem Nebenraum verbunden, die Töne wiedergab, die entfernt von der Bühne ein Mitglied des Philharmonischen Orchesters seiner Trompete entlockte. Die von Frischen damit beabsichtigte Wirkung auf die Festteilnehmer war ihm glänzend gelungen und er erntete lebhaften Beifall für seine Mühe. Also ist der Lautsprecher schon 35 Jahre alt. Bisher wurde er nur in Betrieben (Bahnhöfen, Maschinenhallen, Bergwerken) und auf Schiffen (besonders in Kesselräumen) verwendet.“ [K. in: Radio-Umschau 12 1924, 316]
1898, Oliver Lodge: elektrodynamischer, trichterloser Lautsprecher
Am 27.4.1898 meldet der Physiker Sir Oliver Lodge (zur Zeit der Patentanmeldung „Professor of Physics in University College, Liverpool“, ab 1900 erster Präsident der Universität Birmingham, seit 1902 Sir) das britische Patent Nr. 9712 über einen elektrodynamischen Wandler an und baut nach diesem Prinzip im selben Jahr einen trichterlosen Lautsprecher mit Schwingspulensystem, „welcher als Urtype aller nachfolgenden dynamischen Lautsprecher angesehen werden kann und der sich im wesentlichen auch mit den heute noch üblichen Ausführungen deckt“ [Nesper 1929, 6]. WEITERLESEN…
Edisons Elektromotographen, 1874 für telegraphische, ab 1877 auch für telephonische Zwecke eingesetzt, sei 1878 aufgrund seiner erzielten Reichweiten in The Times die Bezeichnung „loud speaking telephone“ gegeben worden, und „dies dürfte demnach das erstemal (1878) sein, daß ein Gerät ‚lautsprechendes Telephon‘ genannt wurde; es ist auch anzunehmen, wenn auch nicht ganz sicher, daß man aus dieser Bezeichnung den […] Namen ‚Lautsprecher‚ ableitete“. [Mönch 1925, 36]
Vorstellung des elektrodynamischen Wandlers von Werner Siemens in der Berliner Polytechnischen Gesellschaft
„Der Altmeister der Elektrotechnik, Werner von Siemens, baute im Jahre 1878 ein elektro-dynamisches Riesentelefon, das 33kg wog. In seinem Aufbau unterscheidet es sich so gut wie gar nicht von einem dynamischen Lautsprecher. Tatsächlich ist dieses Riesentelefon auch im Jahre 1889 als Lautsprecher in der Berliner Polytechnischen Gesellschaft vorgeführt worden.“ (Abb. und Bildunterschrift aus [Bratke in: Telefunken-Kamerad 1 1937, 3])
Elektrodynamischer Wandler von Werner Siemens 1878
Ferdinand Trendelenburg schreibt über diesen elektroakustischen Wandler, der prinzipiell sowohl als Mikrofon, als auch als Telefonhörer bzw. Lautsprecher eingesetzt werden konnte:
„Werner Siemens hielt sein elektrodynamisches Telephon besonders geeignet für Empfangszwecke. Hätten ihm schon Verstärker zur Verfügung gestanden, so hätte er sein Telephon mit bestem Erfolg als Lautsprecher für klanggetreue Schallübertragungen verwenden können. Fast in allen Rundfunkgeräten werden heute Lautsprecher mit dem von Werner Siemens angegebenen elektrodynamischen Antrieb verwendet.“ [Trendelenburg 1975, 20]
Reis‘ Wackelkontaksender (A) und magnetostriktiver Empfänger (C) in der Ausführungsform von 1863
„Jeder Apparat besteht, wie aus obiger Abbildung ersichtlich, aus zwei Theilen; Dem eigentlichen Telephon A und dem Reproductionsapparat C. Diese beiden Theile werden in solcher Entfernung von einander aufgestellt, dass das Singen oder das Tönen eines musikalischen Instrumentes auf keine andere Weise, als durch den Apparat von einer Station zur anderen gehört werden kann.“ (Zitat u. Abb. aus Originalprospekt 1863, repr. in [Reuter 1990, 6])