„Unserer Geschäftsstelle in Hamburg ist es in Zusammenarbeit mit der Kreisleitung der NSDAP, Bremen, und der Kreisrundfunkstelle gelungen, eine Großlautsprecheranlage zu schaffen, die in ihrer Art einzig dasteht und durch ihren Aufbau ganz neue Ausnutzungsmöglichkeiten verschafft.
Es war die Aufgabe gestellt, von einer Zentrale aus, die sich in diesem Falle in den Räumen der Kreisleitung der NSDAP, Bremen, Hollerallee, befindet, vier große Plätze mit starkem Publikumsverkehr zu besprechen – ohne Personal für die Einschaltung der einzelnen Anlagen auf den Plätzen bzw. zu ihrer Überwachung zu benötigen. In erster Linie denkt man dabei naturgemäß an die Übertragung größerer Reden, jedoch dürfte die Anlage auch sehr bald in den Dienst des Luftschutzes gestellt werden.Der Bau der Anlage ist wie folgt ausgeführt:
Der Rundfunkteil:
Um an den vier großen Übertragungsplätzen Danziger Freiheit, Domshof, Stadion und Grünenkamp, wo meist sehr starke Störfelder vorliegen, eine einwandfreie Rundfunkübertragung zu gewährleisten, war es erforderlich, nicht etwa örtlich an den einzelnen Plätzen die Rundfunkdarbietungen einem Empfangsgerät zu entnehmen, sondern – um in jedem Falle sicher zu gehen – die Eingangsenergie direkt vom Sender Bremen über Leitungen zu beziehen. Außerdem wurde ein Rundfunk-Fernempfangsgerät in der Hollerallee aufgestellt. Wir haben somit die Möglichkeit, beim Ausfall der Bremer Senderenergie irgendeinen anderen deutschen Sender auf die Apparatur zu übertragen. Die ankommende Energie wird vom Sender zunächst auf die Zentrale Hollerallee geschickt, dortselbst verstärkt und sodann nach den vier einzelnen Punkten weitergegeben. An diesen Stellen sind nochmals Verstärker aufgestellt, die die Energie Hollerallee verstärken und dann auf die Lautsprecher übertragen.
Es ist ferner die Möglichkeit vorhanden, in der Steuerzentrale Hollerallee die Apparaturen der einzelnen Plätze abzuhören, um die Lautstärke zu regulieren.Das Mikrofon:
Für die Kreisleitung Hollerallee sowie für das Rathaus sind Mikrofonanschlüsse vorgesehen. Es ist ohne weiteres möglich, zu jeder Zeit in irgendeinem Raum dieser Gebäude Reportagen zu übertragen.
Anschalten der Anlage an das Netz:
Die Einschaltung der einzelnen Apparaturen geschieht durch Relais, die über Postleitung von der Zentrale Hollerallee aus gesteuert werden. […]
Verwendete Geräte:
In der Zentrale werden die bekannten elektrodynamischen Bändchenmikrofone verwendet, auf den Plätzen stehen 20-Watt-B-Verstärker in Verbindung mit Kraftsprechern „Ultrakraft I“, die in wetterfeste Regenschutzgehäuse eingebaut sind. Bree, Hamburg.“ [Bree in: Telefunken Nachrichten 3 1935]